European Training Calendar
All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.
E-learning
30 October 2024 | https://forms.gle/4LmCtGpGjt3qWuUe8 , Germany
Join the free online webinar that will provide you with knowledge and skills on how to face challenges and find opportunities to fund your crowdfuding projects.
Erschließe die Macht des Crowdfunding: Eine Meisterklasse für Kreative!
Nimm an unserem exklusiven Webinar teil und erfahre, wie du deine kreativen Träume in die Realität umsetzen kannst. Entdecke die Macht des Crowdfunding und erhalte Expertentipps für den Start einer erfolgreichen Kampagne. Wenn du dich bei unserer Online-Lernplattform anmeldest, erhältst du Zugang zu exklusiven Crowdfunding-Ressourcen. Unsere Expertin teilt mit dir wertvolles Wissen und Einblicke, wie du deine Lernerfahrung maximieren kannst. Während der Sitzung wirst du auch an Diskussionen, Fragen und Antworten und praktischen Aktivitäten teilnehmen.
Unsere interaktiven Module zu Crowdfunding, Kulturunternehmertum und innovativer Finanzierung mit wertvollen Tipps, Experteninterviews und praktischen Anleitungen sind bestens gerüstet, um dein Projekt erfolgreich zu finanzieren. Siehe selbst, welche praktischen Einblicke du gewinnen wirst:
Modul 1: EINFÜHRUNG IN DAS CROWDFUNDING. Entdecke, was Crowdfunding ist und wie es deine kreativen Projekte unterstützen kann. Du lernst die Grundlagen des Crowdfunding kennen und erfährst, wie man kreative Projekte unterstützen kann.
Modul 2: CROWDFUNDING-MODELLE. Erhalte einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Crowdfunding-Modelle, von Spenden- und Belohnungsmodellen bis hin zu Crowdlending und Equity-Based Crowdfunding. Entdecke, welches Modell für deine Idee am besten geeignet ist und wie du es effektiv umsetzen kannst.
Modul 3: KULTURELLES UNTERNEHMEN & CROWDFUNDING. Erfahre, wie du kulturelles Unternehmertum mit Crowdfunding kombinieren kannst, um nachhaltige Projekte zu realisieren. Lass dich von erfolgreichen Beispielen inspirieren und finde praktische Tipps für die Umsetzung deiner eigenen Crowdfunding-Initiativen.
Modul 4: MEIN KREATIVES PROJEKT. Geh Schritt für Schritt durch den Prozess, wie du deine kreative Idee in ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt verwandeln kannst. Entdecke die Kraft von Crowdfunding anhand von inspirierenden internationalen Fallstudien.
Modul 5: CROWDFUNDING PLATFORMS. Finde heraus, welche Crowdfunding-Plattformen am besten für dein Projekt geeignet sind. Egal, ob du ein Startup-Gründer, ein kreativer Profi oder ein sozialer Changemaker bist, entdecke eine Plattform, die perfekt geeignet ist, um dein Projekt zu starten.
Modul 6: MEINE CROWDFUNDING-KAMPAGNE. Entdecke, wie du deine Crowdfunding-Kampagne optimal planen und umsetzen kannst. Lerne, wie du eine überzeugende Kampagne entwerfen, dein Publikum ansprechen und dein Fundraising-Potenzial maximieren kannst.
Das Webinar zielt darauf ab, diejenigen zu unterstützen, die an einer Crowdfunding-Kampagne für ihre kreativen Projekte interessiert sind, um alternative und innovative Lösungen für die neuen Herausforderungen des wirtschaftlichen Abschwungs zu finden und zur Wiederbelebung des europäischen Kultursektors beizutragen. Werde Teil einer europaweiten Bewegung und sichere dir das nötige Fachwissen!
Während des Webinars:
Nutze die Chance auf einen Gewinn: Wenn du dich auf der Plattform für „DEUTSCHLAND“ registrierst und mindestens einen unserer Crowdfunding-Kurse absolvierst, nimmst du an einer Verlosung teil.
1. Platz: 300 €
2. Platz: 200 €
3. Platz: 100 €
Wir bieten dir als Filmschaffende*r, Künstler*in oder Musiker*in exklusive Möglichkeiten, um dein kreatives Talent auf die Bühne zu bringen:
Das Webinar ist Teil des Projekts Crowdfunding4culture, das von der Europäischen Kommission über das Programm Erasmus+ kofinanziert wird (2022-1-SK01-KA220-ADU-000087970).
Projektpartner:
Bratislava Policy Institute (Slovakei) – Coordinator
Jugend- & Kulturprojekt e.V. (Deutschland)
European Crowdfunding Network (Belgien)
TREE Agency (Estonien)
Associazione Distretto Produttivo Puglia Creativa (Italien)
Fundación Goteo (Spanien)
Information about training activities reaches SALTO from the most different directions. SALTO cannot be held responsible for incorrect information or changes in the training activities. However, please inform SALTO, whenever you should come upon incorrect data in the European Training Calender. Always contact the organisers of the training activities themselves for the latest information.
http://trainings.salto-youth.net/12787
This activity has already happened!
This E-learning is
for no limit participants
from Erasmus+ Youth Programme countries
and recommended for
Youth workers, Trainers, Youth leaders, Youth project managers, Youth policy makers, Volunteering mentors, Youth coaches, Youth researchers, VertreterInnen des Kultur- und Kreativsektors
Working language(s):
German
Jugend- & Kulturprojekt e.V. (Youth NGO)
Jugend- & Kulturprojekt e.V. (Youth NGO)
Jugend- & Kulturprojekt e.V. (JKPeV) wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, jungen Menschen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre sozialen und beruflichen Kompetenzen zu entwickeln und zu nutzen und ihre Kreativität und unternehmerische Fähigkeiten durch nicht-formales Lernen zu fördern. JKPeV hat seinen Sitz in Dresden, Deutschland, und widmet sich der Kultur, Kunst und Jugendarbeit und fördert gleichzeitig die EU-Bürgerschaft und die aktive Beteiligung der Bürger*innen.
Wir konzipieren und implementieren Bildungsprojekte sowie Lern- und Schulungsmaterialien, die sich an Jugendliche, Erwachsene, Pädagog*innen und Jugendbetreuer*innen sowie an benachteiligte junge Menschen richten. Wir führen Schulungen, Seminare und Workshops vor Ort, online und im Ausland durch, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Selbst- und Berufsentwicklung unserer Zielgruppen liegt. Gleichzeitig tragen wir durch die Durchführung von Kultur- und Kunstveranstaltungen in unserem multifunktionalen Raum - der KulturCentrale und der Vollmondgalerie - zur kulturellen Bereicherung der Stadt Dresden und des Freistaates Sachsen bei, fördern die kulturelle Vielfalt und unterstützen aufstrebende und etablierte Künstler, die in Dresden leben. Die Einbeziehung erfahrener und hochqualifizierter Pädagog*innen, Ausbilder*innen, Jugendbetreuer*innen und Projektmanager*innen aus Dresden und dem Ausland und die Einbeziehung von Teilnehmern mit geringeren Chancen (NEETs, mit Migrationshintergrund usw.) in unsere Projekte vor Ort entfacht einen interkulturellen Dialog im Herzen eines bereits hoch angesehenen künstlerischen Zentrums - Dresden -, während andererseits die Einbeziehung lokaler Bürger in unsere Veranstaltungen im Ausland der Stadt eine neue Sichtweise auf vertraute Probleme und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren Gruppe - der europäischen - bringt.
Um unser Ziel zu erreichen, konzentrieren wir uns auf die Förderung der internationalen, sektorübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit in Dresden und der EU, indem wir eine Reihe von Schulungskursen und Aktivitäten anbieten, die sich auf persönliche und berufliche Entwicklung, grünes, soziales und digitales Unternehmertum, Filmemachen, digitale Medien und Social-Media-Management, kulturelles Erbe und Geschichte, aktive Bürgerschaft, Jugendarbeit und Freiwilligenarbeit, Inklusion und Integration konzentrieren und jährlich mit lokalen und internationalen Teilnehmern und Pädagogen durchgeführt werden. Unsere öffentlichen Veranstaltungen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, in der sie stattfinden, die Möglichkeit, die intellektuellen, kulturellen und künstlerischen Ansätze von Menschen aus anderen Ländern aus erster Hand zu erfahren und so den internationalen Dialog über gemeinsame Themen zu fördern.
Contact for questions:
Doreen Siegmund
E-Mail:
Phone: +49 351 81 047 66
n/a
n/a
n/a