European Training Calendar
All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.
Conference – Symposium - Forum
24-26 November 2024 | Schladming, Austria
Achtung - Der Call ist lediglich für internationale, deutschsprachige Jugendarbeiter/innen offen. Die Anmeldung für Fachkräfte aus Österreich findet direkt über die bOJA-Website statt.
Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig gefragt sind, eine Meinung über die Dinge in der Welt zu haben. Über soziale Medien erhalten wir laufend Informationen mit Ausschnitten einer konstruierten Wahrheit, die wenig mit der tatsächlichen Realität zu tun hat. Die objektive Bewertung solcher Inhalte wird zunehmend anspruchsvoll, will man nicht Fake News zum Opfer fallen oder in einer Blase enden, die es erschwert, den ethischen Grundsätzen eines humanistischen Weltbildes gerecht zu werden.
Für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit, die sich auf ethischen Grundlagen der sozialen Arbeit stützen, ist es entscheidend, den eigenen Wertekanon zu kennen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Menschenwürde steht dabei im Mittelpunkt und leitet die tägliche Arbeit mit Jugendlichen. Offene Jugendarbeit findet nicht isoliert statt, sondern innerhalb eines organisatorischen Rahmens, der Reflexion über Herausforderungen, Handeln, Werte, Normen und Intentionen erfordert.
Angesichts aktueller multidimensionaler Krisen ist es entscheidend, Jugendliche in ihren Fähigkeiten zu stärken, Informationen kritisch zu hinterfragen, tragfähige Beziehungen aufzubauen und eigenständiges Denken sowie den Einsatz für demokratische Werte zu fördern. Offene Jugendarbeit schafft dafür Experimentierräume und „Braver Spaces“, um kritisches Denken, Verantwortungsübernahme, Konfliktkultur und Toleranz zu fördern. Sie begleitet Jugendliche beim Hineinwachsen in die Gesellschaft, gibt Halt und Sicherheit und ermöglicht es ihnen, Haltung zu entwickeln.
Ziel & Programm:
Die dreitägige Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Kontakte knüpfen, Diskutieren und für regen Austausch von Praktiker/innen und Expert/innen aus Wissenschaft und Politik.
Im Rahmen der heurigen Fachtagung wollen wir uns auf vielfältige Weise ethischen Grundsätzen in unserer professionellen Arbeit widmen. Neben spannenden Vorträgen werden interaktive Formate geboten, in denen diskutiert, reflektiert und neue Perspektiven entstehen können.
Tagungsort: congress Schladming, Steiermark, Austria
Zielgruppe: Jugendarbeiter/innen der Offenen Jugendarbeit
Sonntag: 24.11.2024 - ab 15:30 Uhr
Montag: 25.11.2024 - ab 08:00 Uhr
Dienstag: 26.11.2024 - ab 09:30 Uhr - Tagungsende gegen 12:30
Link zur bOJA-Website: https://www.boja.at/fachtagung/18-fachtagung
Achtung - Der Call ist lediglich für internationale, deutschsprachige Jugendarbeiter/innen offen. Die Anmeldung für Fachkräfte aus Österreich findet direkt über die bOJA-Website statt.
Information about training activities reaches SALTO from the most different directions. SALTO cannot be held responsible for incorrect information or changes in the training activities. However, please inform SALTO, whenever you should come upon incorrect data in the European Training Calender. Always contact the organisers of the training activities themselves for the latest information.
http://trainings.salto-youth.net/12340
This activity has already happened!
This Conference – Symposium - Forum is
for 200 participants
from Erasmus+ Youth Programme countries
and recommended for
Youth workers, Youth coaches
Accessibility info:
This activity and venue place are accessible to people with disabilities.
Working language(s):
German
OeAD - Agentur für Bildung und Interantionalisierung (National Agency) (National Agency)
Co-organiser(s):
Contact for questions:
Anja Frohner
E-Mail:
Phone: +43 1 534 08 714
This project is financed by the participating National Agencies (NAs) of the Erasmus+ Youth in Action Programme. The participation fee varies from country to country. Please contact your National Agency or SALTO Resource Centre (SALTO) to learn more about the participation fee for participants from your country.
The Hosting NA and its local partner will organise the accommodation and covers the costs for accommodation and food.
Please contact your NA or SALTO in order to know whether they would support your travel costs. If yes, after being selected, get in touch with your NA or SALTO again to learn more about the overall procedure to arrange the booking of your travel tickets and the reimbursement of your travel expenses.