Zusammenfassung
Die TN lernen Eurozentrismus kennen und reflektieren ihre persönliche Prägung durch diesen am Beispiel Afrika. Sie erarbeiten Möglichkeiten, ein eurozentrisches Weltbild zu dekonstruieren.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Quellen
Welthaus Bielefeld (o. J.). Errungenschaften Afrikas – Materialien und Medien für einen erweiterten Blick auf Afrika. Abgerufen am 12.1.2021, von https://www.welthaus.de/bildung/errungenschaften-afrikas.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Regenscheit, D. (2024). Ist das Afrika? Eurozentrismus hinterfragen. In: Hiller, G.G., Zillmer-Tantan, U., Fattohi, R. (eds) Interkulturelle Kompetenz online vermitteln. Key Competences for Higher Education and Employability. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40409-3_35
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40409-3_35
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-40408-6
Online ISBN: 978-3-658-40409-3
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)